
Mehr Geld für ZFA: Neuer Tarifvertrag bringt deutliche Gehaltssteigerungen ab Juli 2025
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) können sich ab dem 1. Juli 2025
Im Ringen um die geplante Krankenhausreform in Deutschland signalisiert der Bund ein deutliches Entgegenkommen gegenüber den Ländern. Wie Bundesgesundheitsminister Karl…
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) können sich ab dem 1. Juli 2025 über spürbare Gehaltszuwächse freuen. Grund ist der neue Vergütungstarifvertrag, auf…
Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Insbesondere für Betroffene mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) gibt…
Dr. Bernadette Klapper wird ihre Position als Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zum 31. August 2025 niederlegen, um sich neuen…
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) können sich ab dem 1. Juli 2025
Ein Fall von außergewöhnlicher Präzision und ästhetischer Qualität zeigt, wie
Ein abgebrochener Zahn ist nicht nur ein ästhetisches Problem –
Patient:innen unter Chemotherapie sind häufiger von Zahnfleischentzündungen betroffen. Emotional wie
Im Ringen um die geplante Krankenhausreform in Deutschland signalisiert der
Dr. Bernadette Klapper wird ihre Position als Bundesgeschäftsführerin des Deutschen
Gute Nachrichten für Beschäftigte in der Altenpflege: Ab dem 1.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft nach klaren gesetzlichen
In deutschen Krankenhäusern spitzt sich der Fachkräftemangel dramatisch zu. Aktuelle
Der Ärztemangel in ländlichen Gebieten bleibt eine der größten Herausforderungen
Nach intensiven Verhandlungen im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen
Der Fachkräftemangel betrifft auch Zahnarztpraxen – qualifizierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA),
Ein bahnbrechender Fortschritt in der Implantologie könnte die konventionelle Titan‑Pfosten‑Technik
Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einem strukturellen Kollaps. Das
Nach dem aktuellen ZWP-Bericht (Zahnärztlicher Wirtschaftsbund Praxis 06/25) warnt das
Zahnärztinnen entscheiden sich häufiger für die Selbstständigkeit als ihre Kolleginnen